Braith Grundschüler backen Weihnachtsplätzchen mit der Schulsozialarbeit
Die ersten beiden der traditionellen Plätzchen-Backtermine mit der Schulsozialarbeiterin Claudia Klausner durften die beiden 1. Klassen der Braith Grundschule genießen. Gleich zu Unterrichtsbeginn ging es zu Fuß ins Jugendhaus um in der dortigen großen Küche gemeinsam Plätzchen zu backen. Eifrig wurden Sterne, Tannen, Herzen und vieles andere mehr ausgestochen. Die gebackenen Köstlichkeiten wurden dann noch liebevoll mit Zuckerguss, Schokolade und bunten Streuseln zu wahren Kunstwerken verziert.
Nachmittags fand dann in der Mensa der Braithschule ein Elterncafé mit Punsch und den selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen statt.
Für die Schulsozialarbeiterin Fr. Klausner ist das gemeinsame Backen eine Möglichkeit die Kinder ungezwungen kennen zu lernen. Das gilt natürlich auch für die Kinder: beim gemeinsamen Tun ist es einfach ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen.
Ein weiterer Back-Termin welcher immer stattfindet, ist das Plätzchenbacken mit den beiden Vorbereitungsklassen. In den beiden Vorbereitungsklassen sind Kinder welche noch zu wenig deutsche Sprachkenntnisse haben, um in einer normalen Klasse beschult zu werden. Auch hier steht das Kennenlernen im Vordergrund. Ein weiteres wichtiges Ziel des gemeinsamen Backens ist, dass die Kinder einen klassischen Weihnachtsbrauch ihrer neuen Heimat erleben.
Dieses Jahr wurde besonders viel gebacken, denn zwei weitere Klassen durften auch noch Weihnachtsplätzchen backen. In diesem Fall war das gemeinsame Backen Teil des Sozialen Lernens welches derzeit in Absprache mit den Klassenlehrern angeboten wird. Beim sozialen Lernen wird gemeinsam konkret am Verhalten in der Klasse gearbeitet. Natürlich müssen dann die erreichten Etappenziele belohnt werden. Gibt es denn eine schönere Belohnung als gemeinsam leckere Weihnachtsplätzchen zu backen?