Chronik
Chronik 1993-2021
1993
- 13.10.1993 Gründungsversammlung des Vereins
- Finanzielle Unterstützung durch LWV und Jugendstiftung als Pilotprojekt
- Grundlage Anqualifizierung und Beschäftigung arbeitsloser Jugendlicher im Rahmen eines geplanten Hilfskonvois nach Telawi
- Anschaffung dreier LKWs aus ehemaligen Beständen der NVA
1994
- Beginn Beschäftigungsmaßnahme „Jugend Arbeit Zukunft“ (JAZ) für 3 Jugendliche
- Budenbetreuung
- Gestaltung des Skaterplatzes in Verantwortlichkeit von Jugend Aktiv
- Versuch große Werkstatt-Räumlichkeiten zu bekommen scheitern
- Hilfskonvoi stellt sich als unrealistisch heraus
1995
- Projektnachmittage an der Mali-Schule
- Pilotprojektunterstützung durch Jugendstiftung läuft aus
- Mit einer ABM Stelle Beginn Schulsozialarbeit an der Mali-Schule
- 1. Gigeles Freizeit „Piraten an Bord“ in Zusammenarbeit mit dem DKSB Biberach
1996
- Zusammenlegung bisheriger städtischer Jugendarbeit (Jugendtreff,
Viehmarktstr. 10/1) und Tätigkeiten von Jugend Aktiv im Rahmen eines
Dienstleistungsvertrages mit der Stadt Biberach unter dem Dach Jugend Aktiv - Umzug der Geschäftsstelle in den bisherigen Jugendtreff
- Ende ABM Stelle Schulsozialarbeit an der Mali Schule
- Einrichtung des Kinder- und Jugendbüros in der Viehmarkstraße und der
Mobilen Jugendarbeit mit Jugendwerkstatt in der Ehingerstraße 19 - Ferienfreizeit „Gigeles Indianer“ in Zusammenarbeit mit dem DSKB Biberach
- Beginn Spielmobilaktionswoche in den Sommerferien
1997
- Beschäftigungsprojekt Café Kumm initiiert
- 1. Inliner Disco in der Tiefgarage der KSK
- Renovation und Gestaltung der Freibadaußenwand mit Graffiti
- Videoprojekt „Fremde Freunde Feinde“
- Beginn Engagement „Alte Stadthalle“ an Schützen
- Wiederaufnahme der Mädchenarbeit „Mädchengruppe“
- Präventive Arbeit an der Mali Schule
- 1. Biberacher Hip Hop Jam
- Selbstverteidigungskurs für junge Mädchen
- 1. Krims Krams Markt
- Ferienfreizeit „Ritter Gigelbert & Co“
1998
- Aufsuchende Arbeit im Stadtgebiet
- Soziale Gruppenarbeit mit straffälligen Jugendlichen
- Einführung der Spielmobilschulung für Jugendliche
- Taschengeldjobs
- Recyclingcrew beim Open Air St. Gallen
- Gründung BMX Initiative Biberach e.V.
- Abgabe Verantwortlichkeit Skaterplatz an die Stadt als Sport- u. Spielplatz
- 2. Krims Krams Markt
- Ferienfreizeit „Gigeles Watoto“
1999
- Täter Opfer Ausgleich Graffiti
- Eröffnung BMX Platz
- Reimkeim and Friends im Abseitz
- Umzug der Jugendwerkstatt in das Gebäude Breslaustraße 34 bei Lilienthal
- 3. Krims Krams Markt
- Ferienfreizeit „Gigeles-Zirkus“
2000
- Hausrenovation Ehingerstraße 19
- Theaterprojekt „Bitterschokolade“ in Kooperation mit der Juks
- Lückiprojekte
- Café Kumm in einen eigenen Verein in Trägerschaft ausgegliedert
- Beginn Tanzgruppe Funky Kids als regelmäßiges Angebot
- 4. Krims Krams Markt
- Betreuung Riesenrutsche und Seilbahn an Schützen als Spimoaktion
- Ferienfreizeit „Gigelaxis 3000“
2001
- Mittagspausenbetreuung in der Mali Schule im Rahmen der Ganztagesbetreuung
- Wiedereröffnung Abseitz Keller als Veranstaltungsraum
- Sozialer Trainingskurs im Landkreis
- Offener Treff E 19
- Unterstützung SJR + Jugendaktionstag
- Unterstützung des DKSB bei der Hausaufgabenbetreuung im Tuvalu
- 5. Krims Krams Markt
- Ferienfreizeit „Familie Gigelstein“
2002
- Ausbau Mädchengruppe
- Beginn präventive Jugendarbeit mit Realschule + Grundschulen
- Beginn Schulsozialarbeit an der Pflugschule
- Beginn erlebnispäd. Angebot „Zündfunke“
- Comedy Theaterworkshop in Kooperation mit der Juks
- Ende JAZ-Betreuung wegen Streichung der Landeszuschüsse
- Drogenpräventionsparty mit Dollinger Realschule
- Soziale Arbeit an der Gaisental Grundschule (Blockprojekt)
- Beginn monatlicher Teen-Parties im Abdera mit Unterstützung von Lilienthal
- 6. Krims Krams Markt
- Betreuung Riesenrutsche und Seilbahn an Schützen als Spimoaktion
- Ferienfreizeit „Zauberhafter Gigelwald“
2003
- Aufführung Musical Beatlife
- Hip Hop Schnupper Kurs für Mädchen
- monatliche Teen-Parties im Abdera
- Sozialer Trainingskurs an anderen Träger abgegeben
- Beginn Schulsozialarbeit an der Mali Schule
- Soziale Arbeit an Grundschulen
- Spielmobilaktionswoche auch an Pfingsten
- Betreuung Riesenrutsche und Seilbahn an Schützen als Spimoaktion
- Ferienfreizeit „Gigele unter Wasser“
- 10 Jahre Jugend Aktiv
2004
- Schwerpunktthema „Jugendarbeit ist Bildung“
- Beat-Life II „Hip-Hop Stars Made in BC“
- Gigelesfreizeit „Gigelstadt“
- Theaterwerkstatt „IMMER FREITAGS“
- 1. Wahl und Start des Jugendparlamentes in Biberach
- Theaterpädagogik an Grundschulen
- Gründung Gigelesstammtisch
- Einstieg tiergestützte Pädagogik an der Pflugschule
2005
- 10 Jahre Gigelsfreizeit „Europa Gigel“
- Zündfunkeangebot ausdifferenziert in Waldtage, Krisenintervention und Prävention
- Beat-Life III „B´n`B“
- Jungenfreizeit in Steibis (Allgäu) auf der Brodlhütte
- Theaterwerkstatt Gaisentalschule
- Workshopwochenende mit Stadtjugendring BC
2006
- Gigelesfreizeit „Gigelmittelalter“
- Übernahme der Jugendarbeit im Stadtteil Gaisental, Weißes Bild & Fünf Linden (vorher GWA des Landkreises Biberach)
- Einstieg FSJ-Unterstützung in der Stadtteiljugendarbeit
- Einstieg in die Aktion Mitmachen Ehrensache zusammen mit dem Kreisjugendreferat
- Schützenspiele statt Rutschenbetreuung
2007
- 55 Jahre Stadtjugendring
- Konfliktmanagement Training Sommerwoche
- Gigelesfreizeit „Gigelmobil“
- Frühlingsparty im Abdera
- AK „Räume und Plätze in Biberach“
- Renovierung Abseitz durch Gelder „Der Jugend Räume schaffen“
- Teilnahme AG „Bildschirme raus aus Kinderzimmern“ der Agenda 2010
- Gründung Projektgruppe Abenteuerspielplatz
2008
- Grobkonzept und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Streetwork in Biberach“
- Gigelesfreizeit „Gigelolympiade“
- Einstellung Teenpartys
- Einstieg Schulfrühstück an der Malischule
- Jugendbefragung zum Freizeitverhalten
- Aktion „Check-Attack“
- 10 Jahr Funky Kids mit Funky Gala
- Gründung INI Pro Jugend
2009
- Einstieg Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) in Biberach
- Einstieg Schulsozialarbeit in Warthausen
- Gigelesfreizeit „Gigelbaustelle“
- Einführung Nachwuchstheatergruppe „Die Improfessionellen“
- Beginn Schulsozialarbeit an der Dollinger Realschule
- Beginn Schulsozialarbeit an Grundschulen Braith-, Gaisental- und Mittelberg GS
2010
- Fachtag „Wie ticken Jugendliche?“
- Gigelesfreizeit „Gigelbauernhof“
- Teilnahme Aktionswoche Zivilcourage
- Funky Kids „Just Dance“
- Start Verkauf Jugendhausbrot
- „Testen und Festen“ im Agenturhaus
- Teilnahme am FAJUKI „Familien-, Jugend- und Kindertag“
- Saus und Braus im Stadtteilhaus
- Einstieg Schulsozialarbeit in Schemmerhofen
- Betreuung Jugendverein in Ummendorf
2011
- Erweiterung Schulsozialarbeit an Grundschulen auf die Birkendorf GS
- Gigelesfreizeit „1001 Gigelnacht“
- Einrichtung Kontaktladen der Mobilen Jugendarbeit im bisherigen Jugendtreff
- Umzug Mobile Jugendarbeit von der Ehinger Straße in die Viehmarktstraße
2012
- Funky Kids „Occupy Bach“
- Gigelesfreizeit „Gigelix und Obelix“
- 60 Jahre Stadtjugendring Biberach
- Beschluss des Gemeinderats: Neubau eines Jugendhauses in der Breslaustraße
2013
- Beginn Bauplanung Jugendhaus
- Beteiligungsverfahren mit Facebook-Gruppe
- Entwurfauswahl im Herbst 2013
- Gigelesfreizeit „Dschungeles“
- Aufführung Funky Wieland im November
- 20 Jahre Jugend Aktiv
2014
- Mehrtägige Freizeit „Mädchenhütte“der mobilen Jugendarbeit zum Thema „Gewalt gegen Frauen“
- Kinderfreizeit „Gigelolymp“
- Funky Kidz belegen 1. Platz bei „Jugend tanzt“ Wettbewerb
- Planungstreffen zur Bauplanung des Jugendhauses
2015
- Kinderfreizeit „Gigel-Alm“
- Ernennung eines Fachbereichsleiters für die Schulsozilarbeit
- Kunstausstellung „Blue Gallery“ auf dem Baugelände des neuen Jugendhauses
2016
- Graffiti Aktion an der Unterführung am Bahnhof mit Street-Art Künstler Daschu und Jugendlichen
- 2 Freizeiten (Pfingsten/Sommer) auf dem Abenteuerspielplatz
- Ausflug mit Jugendlichen des Offenen Treffs (Stadtteilarbeit) in den Skyline Park
- Übernahme der Trägerschaft für den Abenteuerspielplatz im Juli 2016
- Spatenstich Jugendhaus am 07.03.2016
2017
- Freizeiten „Wir bauen eine Weltstadt“ auf dem Abenteuerspielplatz
- Eröffnung Jugendhaus am 17.04.2017
- Neue Mitarbeiterin „Projekt Zündfunke“
2018
- „Im Wald da sind die Räuber“ auf dem Gigelberg
- Neues Logo Jugend Aktiv
2019
- Umgestaltung eines Grundstückteils des ASP zu einem Obstgarten und einer Blumenwiese
- „Urban Dance Prix“ HipHop Contest mit vielen Aktionen
- 3 Freizeiten „Biber unter Wasser“
2020
- Graffiti-Aktion in der Unterführung am Eselsberg mit Street-Art Künstler DaSchu und Jugendlichen
- Corona-Lockdown von Mitte März bis Mitte Mai und im Dezember, sodass nur wenige Aktionen stattfinden konnten
- Neues Logo „Funky Kidz“ erarbeitet von Schülern des Hauchler Studios
- Coronabedingt eingeschränkte Freizeiten auf dem Gigelberg und dem Abenteuerspielplatz
- Neuer Vorstand bei Jugend Aktiv
2021
- Begleitung der Partyszene rund um „BC feiert“, Vermittlerrolle und Möglichmacher in den Gesprächen zwischen Stadtverwaltung, Polizei und den Veranstaltern
- Personeller Wechsel in der Jugendhausleitung
- Wegen der Pandemie konnten zahlreiche Angebote nicht, oder nur eingeschränkt, stattfinden